Das Badezimmer war lange Zeit nur ein Ort der körperlichen Hygiene. Der Gestaltung des Raumes wurde dabei lange Zeit keine Beachtung geschenkt. Dies hat sich mittlerweile geändert und liegt vor allem an der stressigen und schnelllebigen Welt. Daher wollen immer mehr Menschen ihr Badezimmer in eine Wohlfühloase verwandeln. Für eine aufwendige Badsanierung benötigt man natürlich die entsprechenden finanziellen Mittel. Daher zeigen wir im Folgenden auch, wie Sie bereits mit wenig Geld ihr Badezimmer umgestalten können.
Bereits wenig Geld kann ausreichen
Eine komplette Renovierung des Badezimmers ist recht aufwendig und teuer. Daher zeigen wir nachfolgend, wie Sie das Badezimmer auch mit weniger Geld in einen Ort der Ruhe verwandeln können. Die meisten Badezimmer sind schon optisch in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr dem heutigen Zeitgeist. Einfache Abhilfe kann hier spezielle Fliesenfarbe liefern. Diese Farbe ist deckend und wertet die Fliesen so optisch auf. Hierzu ist es wichtig, die Fliesen vorher einmal abzuschleifen, sodass die Farbe auch haften kann. Nach dem Abschleifen ist es allerdings wichtig, den Schleifstaub und Schmutz zu entfernen. Danach kann die Farbe aufgetragen werden. Ein anderer Punkt sind Pflanzen. Diese werten nicht nur das Badezimmer optisch auf, sondern schaffen ein besseres Raumklima. Auch Holz kann im Badezimmer ansprechend wirken. Hierbei muss man sich keine Sorgen machen, dass diese der Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Der Hintergrund hierzu ist, dass diese speziell imprägniert sind und sich so auch für Nassräume eignen. Aufwendiger hingegen ist der Einbau einer Fußbodenheizung, da hierbei der Boden aufgestemmt werden muss. Da die Hitze dabei von unten kommt, verteilt sich die Wärme besser im Raum.
Wie eine Sanierung abläuft
Eine Badsanierung ist ein ansprechendes Projekt. Darüber hinaus benötigt man neben handwerklichen Geschick und Erfahrung auch die Zeit um ein solches Projekt durchzuführen. Alternativ sollten dabei bei der Sanierung Fachfirmen hinzugezogen werden. Die Schritte einer solchen Sanierung sind allerdings immer desselben. Zuerst sollte daher Wasser und Strom abgestellt werden. Danach werden die Armaturen abgebaut und eingelagert. Dasselbe geschieht mit den Möbeln. Nun ist der Raum leer und es kann an das Abschlagen der Fliesen gehen. So werden inzwischen die Rigipswände freigelegt. Diese sind ebenfalls abzubrechen und getrennt von den Fliesen zu entsorgen. Jetzt ist die Zwischenwand offen und die Rohre und Leitungen sind erkennbar. Sollten dabei alte Bleirohre erkennbar sein, müssen diese ausgetauscht werden. Hier eignen sich am besten Rohre aus Kupfer. Diese sind äußerst langlebig. Darüber hinaus sollte der Zwischenraum gedämmt werden. Jetzt werden neue spezielle Rigipswände für Feuchträume angebracht. Diese besitzen einen grünlichen Anstrich, welcher wasserabweisend ist. Indessen können die neuen Fliesen an die Wand und den Boden geklebt werden. Den Abschluss einer Badsanierung bilden das Stellen der Möbel und das Anbringen der Armaturen.